Veränderte Bedürfnisse der Nutzer sowie Sanierungs- und Korrekturbedarf (defekte Randsteine, tiefe Entwässerungsschalen, neue Beleuchtungskörper, Überprüfung der Beschallung, neuzeitliches Stadtmobiliar…) machen die geplanten Massnahmen auf dem Stadtplatz nötig.
21.06.2023: Nächstes Baustellenkaffee am Mittwoch, 21.06.2023 von 10.00 - 11.00 Uhr im Restaurant Commerce
31.05.2023: Informationen zu zu den bevorstehenden Bauarbeiten der 4. Sanierungsetappe
09.05.2023: Nächstes Baustellenkaffee am Dienstag, 09.05.2023 von 10.00 - 11.00 Uhr im Restaurant Rathaus
03.05.2023: Informationen zu den bevorstehenden Bauarbeiten der 3. Sanierungsetappe
29.03.2023: Nächstes Baustellenkaffee am Mittwoch, 29.03.2023 von 10.00 - 11.00 Uhr im Restaurant Hirschen
15.03.2023: Die Sanierungen schreiten zügig voran und konnten bisher im geplanten Zeitrahmen umgesetzt werden.
13.02.-24.02.2023: Ab Montag, 13. Februar bis voraussichtlich Freitag, 24. Februar 2023 wird die Holzbrücke infolge der Bauarbeiten für den motorisierten Verkehr in beide Richtungen gesperrt. Die Brücke bleibt in dieser Zeit für zu Fussgehende und Fahrradfahrende offen.
Bei ungünstiger Witterung muss der Termin kurzfristig verschoben werden.
15.02.2023: Nächstes Baustellenkaffee am Mittwoch, 15.02.2023 von 10.00 - 11.00 Uhr im Restaurant Krone
30.01.2023: Information zu den bevorstehenden Bauarbeiten der 2. Sanierungsetappe
23.12.2022: Informationen über die laufenden Bauarbeiten
22.12.2022: Nach erfolgtem Erstellen der Wintermassnahmen (provisorische Beläge, Überbrückungen) sowie der «Deinstallation» im Stedtli Aarberg, wurden die Bauarbeiten am 20.12.2022 eingestellt. Die Lichtsignalanlage und die Holzbrücke wurde durch das Strasseninspektorat Seeland in Betrieb genommen und für den Verkehr freigegeben. Vorgesehene Wiederaufnahme der Arbeiten ist der 23.01.2023.
14.12.2022: Baustellenkaffee am Mittwoch, 14.12.2022 von 10.00 - 11.00 Uhr im Restaurant "Zur Brücke" => Die Projektbeteiligten freuen sich, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihre Fragen zu beantworten.
29.11.2022: Informationen über die laufenden Bauarbeiten
16.11.2022: Infoanlass für Gewerbetreibende
20.10.2022: Information zu den bevorstehenden Bauarbeiten der 1. Sanierungsetappe
Anwohner*innen-Info und Präsentation Informationsveranstaltung vom 19.10.2022
19.10.2022: Infoanlass zum Baubeginn der Verbesserungs- und Sanierungsmassnahmen des Stadtplatzes
17.10.2022: Baustelleninstallation auf dem Stadtplatz mit anschliessendem Baubeginn im Bereich Holzbrücke, Gemeindeverwaltung und Regierungsstatthalteramt. Sperrung Holzbrücke für motorisierten Verkehr bis voraussichtlich 23.12.2022.
15.05.2022: 2. Urnenabstimmung zu den Verbesserung- und Sanierungsmassnahmen Stadtplatz. Hier finden Sie den Botschaftstext. Die Stimmbevölkerung von Aarberg hat dem Projekt zugestimmt und den notwendigen Verpflichtungskredit von 2.7 Mio Franken bewilligt. Resultat der Abstimmung
Weiteres Vorgehen: Der Baustart für die Verbesserungs- und Sanierungsmassnahmen des Stadtplatzes ist auf Oktober/November 2022 geplant; dies sofern die aktuellen, weltweiten Lieferengpässe den Baustart nicht verzögern. Das Bauprogramm wird aktuell ausgearbeitet und sobald verfügbar an dieser Stelle kommuniziert.
23.09.2021: Für die anstehenden Baumeisterarbeiten wurde eine Submission durchgeführt. Die Offertöffnung fand am 23.09.2021 statt. Der Zuschlag des Auftrag ging an ARGE Aarberg, p.A. Imeriali AG Büren a.A.
29.03.2021: Verzögerung bei der Bauausführung => hier finden Sie weitere Informationen
10.03.2021: Die Einspracheverhandlungen fanden statt. Baubewilligung noch ausstehend.
25.11.2020: Das Baugesuch wurde eingereicht und lag bis am 30.11.2020 öffentlich auf.
17.11.2019: Die Stimmbevölkerung von Aarberg hat mit grossem Mehr einen Kredit über 2.0 Mio Franken für die Verbesserungs- und Sanierungsmassnahmen auf dem Stadtplatz gesprochen. => hier finden Sie den Botschaftstext.
Einwohnergemeinde Aarberg
Stadtplatz 46
3270 Aarberg
Telefon: +41 32 391 25 20
Kontaktieren Sie uns per E-Mail
Öffnungszeiten
Montag / Dienstag / Donnerstag
09.00 – 11.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag 09.00 – 14.00 Uhr durchgehend
Nach vorgängiger telefonischer
Anmeldung können auch ausserhalb der
aufgeführten Öffnungszeiten individuelle
Termine vereinbart werden.
AHV-Zweigstelle | 032 391 25 15 |
Bauabteilung | 032 391 25 25 |
Bibliothek | 032 392 20 86 |
Bildungsabteilung | 032 392 30 70 |
Finanzabteilung | 032 391 25 10 |
Präsidialabteilung | 032 391 25 20 |
Sozialabteilung | 032 391 25 30 |
Werkhof Aarberg | 032 392 24 40 |
Einwohnergemeinde Aarberg
Stadtplatz 46
3270 Aarberg
Telefon: +41 32 391 25 20
Kontaktieren Sie uns per E-Mail
Öffnungszeiten
Montag / Dienstag / Donnerstag
09.00 – 11.30 Uhr und 14.00 - 16.30 Uhr
Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr
Freitag 09.00 – 14.00 Uhr durchgehend
Nach vorgängiger telefonischer
Anmeldung können auch ausserhalb der
aufgeführten Öffnungszeiten individuelle
Termine vereinbart werden.
AHV-Zweigstelle | 032 391 25 15 |
Bauabteilung | 032 391 25 25 |
Bibliothek | 032 392 20 86 |
Bildungsabteilung | 032 392 30 70 |
Finanzabteilung | 032 391 25 10 |
Präsidialabteilung | 032 391 25 20 |
Sozialabteilung | 032 391 25 30 |
Werkhof Aarberg | 032 392 24 40 |
2023. Alle Rechte vorbehalten. Mit der Benutzung dieser Website akzeptieren Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz".